Der Weihrauchhafen Samaramm
Erbaut wurde der Hafen Samharamm im 2. Jahrhundert n. Chr., als die Region noch zum jemenitischen Königreich Hadramaut gehörte. Dessen König hatte die strategische Bedeutung eines sicheren Lagerplatzes und Exporthafens erkannt und den Bau veranlasst.
Von Bedeutung sind die in den Mauern eingelassenen Schrifttafeln, die unter anderem Auskunft über die Anfänge der Stadt geben. Die Mauern sind aus massiven, ehemals fast weißen Kalksteinblöcken errichtet. Heute sind sie durch die Verwitterung sehr dunkel, ja fast schwarz geworden.
Dennoch vermitteln sie dem Besucher immer noch ein Gefühl für die Bedeutung des Namens Samaramm: "die Anlage ist imponierend".
Die Anlage ist UNESCO Weltkulturerbe.
Episode 1 der Dokumentarfilmtrilogie SONS OF SINBAD über die einzigartige Geschichte Omans
Entdecken Sie die Kultur, alte und neuere Geschichte Albaniens mit Arabia Felix
jetzt buchen
Studien-/Begegnungsreise 2019 mit dem Orientalisten Heiner Walther
Termin 14.04.2019 - 24.04.2019
-> neue Reise an Ostern 2019
Voranmeldung möglich!
Erleben Sie die einzigartige Fjordlandschaft Musandams auf der "Rubba" - 3 Tage/2 Nächte
- ab Khasab jeden ersten und dritten Sonntag im Monat
Georg Popp und Juma Al-Maskari
Was diesen Reiseführer so besonders macht? Das Buch ist das Produkt langjähriger persönlicher Freundschaft des Autors mit Omanis und seiner anhaltenden Faszination von diesem Land.