Salalah - Hauptstadt Dhofars

Salalah ist das moderne Verwaltungszentrum des Südens, hier befinden sich der Flughafen von Salalah und im Westen der große Containerhafen Mina Raysut.

Zwischen der neuen Stadt und der Küste erstrecken sich ausgedehnte Plantagen. Kokospalmen ragen in den Himmel, in ihrem Schatten gedeihen dicht an dicht Bananen und Papayas. Kleine, enge Straßen winden sich durch diese ›Miniaturtropen‹; am Straßenrand werden in kleinen Buden Obst und Kokosnüsse angeboten.

Im Stadtgebiet befinden sich Relikte der großen mittelalterlichen Siedlung Al Balid, die sich einst bis in die heutigen Plantagen hinein erstreckte, auf der al-Balid (hocharabisch al-Balad, »die Stadt«) genannten Landzunge an der Lagune im Osten von Salalah. Dieses UNESCO Weltkulturerbe ist inzwischen ein Archäologiepark mit interessanten Museen.

Die ältesten Stadtteile Salalahs sind al-Husn und al-Hafah. Beide werden seit 2019 umfassend saniert. Die maroden Häuser aus den 70er Jahren sind abgerissen, neue Infrastruktur mit neuen Märkten ist am enststehen. Vom alten Haffa /Hafah Souq um die kleine Moschee ist so gut wie nichts mehr erhalten. 

Typische Produkte in Salalah sind Handwerksprodukte, Stoffe und Tücher, Räuchermischungen bokhur Weihrauch luban, und Parfüms. Die Räuchermischungen und Duftöle werden in Eigenproduktion nach Familienrezepten hergestellt und in unscheinbare Blech- oder Plastikdosen abgefüllt.

► mehr Bilder aus der Region Dhofar

► Hotels in der Region Dhofar

 

  • Salalah ist die zweitgrößte Stadt in Oman.
  • Der endlos lange Sandstrand von Salalah wird auch für Ausritte genutzt.
  • Ein dichter Plantagengürtel zieht sich mitten durch Salalah.
  • Maria PoppMaria Popp
  • Karin NowackKarin Nowack
  • Georg PoppGeorg Popp

Sie haben Interesse an einer Reise nach Oman?

Entdecken Sie Oman mit ARABIA FELIX

Ihre Ansprechpartnerinnen für Reisen bei Arabia Felix: 
Maria Popp, Karin Nowack und Georg Popp
✆ Tel.: +49 (0)89 / 30 77 92 00 
info@oman.de