-->
Fotos des Fotografen Mark Robertz, die auf einer dieser Rub al-Khali-Reisen entstanden sind:www.markrobertz.de/oman2012,16.html
• etwa achttägige Durchquerung der Sandwüste Rub al-Khali
• Ausflug auf den Jebel Akhdar
• Gesamtstrecke ca. 1900 km
Termine und Preise:
26.11.2021-10.12.2021 EUR 2990
25.02.2022-11.03.2022 EUR 2990
25.11.2022-09.12.2022 EUR 2990
24.02.2023-10.03.2023 EUR 2990
EZ/EZelt-Zuschlag: EUR 170
Rail&Fly: EUR 80
Kontaktieren Sie uns für die Zusendung der Buchungsunterlagen!
Tel: 089 30779200 oder e-mail: info@oman.de
Teilnehmer:
• min. 6, max. 12 Personen
Leistungen:
• Linienflug mit Oman Air (nonstop) oder einer ähnlichen Fluggesellschaft
• Flughafentransfers
• 5 Hotel-, 8 Zeltübernachtungen)
• Rundreise im Geländewagen, max. 3 Teilnehmer pro Wagen
• alle Eintritte lt. Programm
• Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche (außer Schlafsack und Isomatte)
• Halbpension, in der Wüste auch Mittagspicknick
• Trinkwasser während der Rundreise
• landeskundige deutschsprachige Reiseleitung
Nebenkosten:
• Visa Oman (ca. 48 EUR)
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• sonstige Mahlzeiten und Getränke zu den Restaurantmahlzeiten
Anforderungen:
Keine besondere Kondition notwendig, aber gute körperliche Verfassung für Pisten- und Dünenfahrten.
Mithilfe bei den Camparbeiten wie Zeltaufbauen, Essenvorbereitungen und Spülen ist erforderlich.
Tourverlauf:
Wichtig: Wir behalten uns vor, die Reise in umgekehrter Richtung durchzuführen!
Inhaltlich ändert sich an den Zielen jedoch nichts.
1.-2. Tag
Anreise und Muscat
Abflug am Abend von Frankfurt (München auf Anfrage) nach Muscat, wo wir am Morgen eintreffen. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Besuch des Souqs und Bummel entlang der Corniche.
3.-4. Tag
Jebel Akhdar und Nizwa
Nach einem kurzen Besuch der Altstadt von Muscat mit dem Sultanspalast und der großen Moschee verlassen wir die Hauptstadt, um in die Bergwelt des westlichen Hajar (Hajar al-Gharbi) zu fahren. Zunächst geht es auf das Hochplateau des Jebel Akhdar, das bis vor wenigen Jahren militärisches Sperrgebiet war und nur mit einer Sondergenehmigung besucht werden konnte. Die Steilhänge in 2000 m Höhe sind von grünen Terrassenfeldern gesäumt, durch die wir eine etwa zweistündige Wanderung unternehmen. Außerdem besuchen wir einige weitere kleine Dörfer, die abgeschieden in den Bergen liegen, bevor wir das erste Mal die Zelte aufschlagen.
An nächsten Tag erkunden wir Bahla und das Fort von Jabreen, bevor wir in Nizwa, der alten Hauptstadt Omans, dem Souq und dem Fort einen Besuch abstatten. Wir übernachten im Hotel in Nizwa.
5.-12. Tag
Rub al-Khali, das „Leere Viertel“
Über die Teerstraße geht es nach Süden, bevor wir von der Hauptstraße abbiegen und die erste Nacht bereits in den Dünen der Rub al-Khali verbringen.
Wir lassen für etwa eine Woche alle Zivilisation hinter uns und fahren durch die Rub al-Khali immer parallel zur saudischen Grenze nach Süden. Zunächst geht es durch die Salzebene der Umm as-Samim, der „Mutter des Giftes“, dann durch endlose Sandgebiete bis zur Ramlat Fasad. Unterwegs werden wir einmal kurz zur Teerstraße fahren, um Sprit und Wasser aufzufüllen. Diese Tankstelle mit kleinem Lokal ist eine willkommene Abwechslung, ohne dass es uns aus der Ruhe und Abgeschiedenheit der Wüste herausreißen wird.
Teils folgen wir der Route von Wilfred Thesiger, der hier als erster Europäer in den 40er-Jahren des 20. Jahrhunderts gereist ist. Und immer wieder bleibt Zeit, eine der mächtigen Dünen zu erklimmen und die Stille und Einsamkeit dieser faszinierenden Wüste zu genießen.
Bei Shisr, einem wichtigen Weihrauchkarawanenplatz, wo angeblich das legendäre Ubar ausgegraben worden ist, füllen wir die Tanks nochmals auf, bevor es nach Süden ans Meer geht. Nach einem Stopp an den „Blowholes“ von Mughsayl erreichen wir Salalah, die Hauptstadt der Weihrauchregion. Hier verbringen wir drei Nächte in einem kleinen Hotel direkt am Meer.
13. Tag
Taqah, Khor Rouri und das Wadi Darbat
Wir unternehmen einen tagesausflug in den Osten Salalahs, wo wir das Fort von Taqah, den alten Weihrauchhafen am Khor Rouri und das grüne Wadi Darbat besuchen.
Am Abend fahren wir zum Weihrauchsouq in die Stadt.
14. Tag
Salalah
Der Tag steht zur freien Verfügung, um sich zu erholen.
15. Tag
Rückflug
Transfer zum Flughafen am Vormittag des 15. Tages und Rückflug nach Deutschland.
Veranstalter:
Bedu Expeditionen
► Ihre Ansprechpartnerinnen für Reisen bei Arabia Felix:
Maria Popp und Karin Nowack
✆ Tel.: +49 (0)89 / 30 77 92 00
✉ info@oman.de