Stadtentwicklung in Zeitraffer
Die Siedlungsfläche wird im Norden von der Küstenlinie und im Süden von dem Hadjar-Gebirge begrenzt, dessen Felsen im Osten bis ans Meer heranreichen. Hier lag in einer kleinen von schroffen Felswänden eingekesselten Bucht die historische Hafenstadt Muscat (Maskat), die dem gesamten Siedlungsraum seinen Namen gegeben hat - heute modernes Verwaltungszentrum des Landes. Zusammen mit dem in der Nachbarbucht gelegenen Ort Muttrah (Matrah) und wenigen kleinen, unbedeutenderen Oasen war sie bis 1970 das einzige bewohnte Gebiet innerhalb der heutigen Hauptstadtregion.
Dies änderte sich jedoch beinahe schlagartig mit dem Machtwechsel 1970. Noch im selben Jahr wurde von der englischen Firma John R. Harris, Architects, Design and Planning Consultants ein Flächennutzungsplan für die Hauptstadtregion vorgelegt, der trotz etlicher Änderungen an Details in den Folgejahren größtenteils umgesetzt wurde. Muscat gilt heute als einzigartiges Beispiel moderner Stadtplanung und hatte sich bis zum Ende des 20. Jahrhunderts von einer mittelalterlichen Hafenstadt in eine moderne Metropole mit den Standards des 21. Jahrhunderts verwandelt. Besonders empfehlenswert ist der besuch einer Aufführungen im Royal Opera House, der Besuch des Nationalmuseums und auch der Sultan Qaboos Grand Mosque.
➤ mehr Bilder aus der Hauptstadtregion Muscat
➤ Hotels in der Hauptstadtregion Muscat