-->
Rundreise, die neben kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten auch die geologischen Besonderheiten des Landes beinhaltet.
• Besuch der Wochenmärkte in Bahla, Nizwa und Ibra
• Durchquerung der Sandwüste Wahiba
• Gesamtstrecke ca. 2200 km
• viele kürzere und mittlere Wanderungen
Termine und Preise:
25.11.2022-09.12.2022 EUR 2650
03.02.2023-17.02.2023 EUR 2650
EZ/EZelt-Zuschlag: EUR 160
Rail&Fly: EUR 80
Optionale Verlängerungen:
- 3 Tage Musandam
- 3 Tage Salalah
Kontaktieren Sie uns für die Zusendung der Buchungsunterlagen!
Tel: 089 30779200 oder e-mail: info@oman.de
Teilnehmer:
• min. 6, max. 12 Personen
Leistungen:
• Linienflug mit Oman Air oder einer ähnlichen Gesellschaft
• Flughafentransfers
• 5 Hotelübernachtungen (1xMuscat, 2x Nizwa, 2x Muscat) 8 Zeltübernachtungen
• Rundreise im Geländewagen, max. 4 Teilnehmer pro Wagen
• alle Eintritte lt. Programm
• Camping-Ausrüstung mit 2-Personen-Zelten und Expeditionsküche (außer Schlafsack und Isomatte)
• Halbpension, ggl. Mittagspicknick
• Trinkwasser während der Rundreise
• deutsche Reiseleitung
Nebenkosten:
• Visum (ca. 48 EUR)
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• sonstige Mahlzeiten und Getränke zu den Restaurantmahlzeiten
Anforderungen:
Für die Wanderungen ist gute körperliche Verfassung und mittlere Kondition notwendig. Mithilfe bei den Camparbeiten wie Zeltaufbauen, Essenvorbereitungen und Spülen ist erforderlich.
Tourverlauf:
Auf dieser Reise lernen wir Oman von den unterschiedlichsten Seiten kennen: Wir unternehmen Wanderungen in atemberaubenden Wadis, besuchen bunte Wochenmärkte und alte Lehmburgen. Zugleich führt sie uns durch die geologische Zeitgeschichte Omans, die immer mit beeindruckenden und vielfältigen Landschaftsformen verbunden ist. Ziel der Reise ist nicht eine wissenschaftliche geologische Erkundung bis ins Detail, sondern eine informative Mischung aus Landschaft, Märkten, Kultur und ein wenig Geologie.
1.-2. Tag
Anreise und Muscat
Abflug am Abend von Frankfurt (München auf Anfrage) nach Muscat, wo wir am frühen Morgen eintreffen. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag machen wir eine erste kleine Wanderung rund um Mutrah und besuchen anschließend den Souq.
3.-5. Tag
Hajar al-Gharbi — das westliche Gebirge
Wir verlassen die Hauptstadt nach Westen und besuchen auf dem Weg die Sultan Qaboos Moschee, die größte des Landes. Am Fuß der Berge erreichen wir Nakhl mit seinem Fort und heißen Quellen. Etwas weiter - im Wadi Abiyad - stoßen wir auf Pools mit weißen Magnesitablagerungen. Diese Ablagerungen entstehen durch die Verwitterung der äußerst magnesiumreichen Gesteine, die im Wadi Abiyad typisch sind, und denen es seinen Namen „Weißes Wadi“ verdankt. Am Fuße des 3000m hohen Jebel Shams schlagen wir unser erstes Camp auf.
Der nächste Tag steht ganz im Zeichen der Berge: Wir besuchen das Bergdorf Balad Seet, wandern durch eine enge Schlucht, überqueren einen 2000m hohen Pass und besuchen schließlich auf der Südseite das Bergdorf Misfah und die Stadt al-Hamra.
Im Wadi Nakhar am Fuße des Jebel Shams wandern wir und erkunden die Ablagerungen im Sedimentgestein. Am Nachmittag können wir in den Pools des Wadi Damm sogar schwimmen, bevor wir bei Al-Ayn am Fuß von 5000 Jahre alten Grabtürmen campen. Sie liegen malerisch vor der Kulisse des Jebel Misht, einem der geologischen „Exoten” Omans.
6.-8. Tag
Al-Dakhiliyah — Inner-Oman
Am Morgen geht es zum prächtigen Wohnpalast von Jabrin, dem wohl schönsten Fort des Landes. Anschließend fahren wir auf das Hochplateau des Jebel Shams, dem mit 3000m höchten Berg des Landes, wo wir eine etwa vierstündige Wanderung mit fantastischen Ausblicken in den „Grand Canyon“ Omans unternehmen, die uns zu einem verlassenen Bergdorf führt.
Früh am Morgen besuchen wir Bahla, wo ein kleiner, aber sehr malerischer Tiermarkt abgehalten wird. Gegen Mittag erreichen wir Nizwa, die alte Hauptstadt Omans. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung - oder auch einfach zum Relaxen am Pool.
Wieder starten wir früh morgens, um den wöchentlichen Tiermarkt in Nizwa zu erleben, bevor der große Besucherstrom einsetzt. Außerdem besuchen wir das Fort und bummeln durch den Souq, der ein guter Ort für den Kauf alten Silbers ist.
Anschließend fahren wir auf den lange Zeit unzugänglichen Jebel Akhdar, wo wir Wanderungen zu kleinen Bergdörfern und den mühevoll angelegten Terrassenfeldern unternehmen. Zahlreiche Fossilien zeugen davon, dass wir in fast 2000m Höhe auf ehemaligem Meeresboden stehen.
9.-13. Tag
Al-Sharqiyah — der Osten
Bei Mintirib am Nordrand der Sandwüste Ramlat al-Wahiba füllen wir nochmal Wasser und Benzin auf, bevor zur kompletten Nord-Süd-Durchquerung der Wüste starten. Die Nacht verbringen wir inmitten der Dünen.
Am Südrand der Wahiba können wir nicht nur versteinerte Dünen begutachten, sondern uns auch in die Fluten des Indischen Ozeans stürzen. Wir folgen der Küste nach Norden, wo wir bei Ras al-Jinz in der Nacht beobachten können, wie Grüne Meeresschildkröten zur Eiablage an den Strand kommen.
Am Morgen unternehmen wir einen kurzen Bummel durch Sur, einst wichtige Seefahrerstadt, bevor wir im Wadi Shab mal wieder wandern (und baden) können. Am Nachmittag geht es über eine steile und spektakuläre Piste in die Bergwelt des Östlichen Hajar, auf dessen Hochplateau ebenfalls imposante Grabtürme stehen.
Auf der Südseite der Berge erreichen wir das Wadi Bani Khalid, in dessen klaren Pools wir ein erfrischendes Bad nehmen können. Die Nacht verbringen wir nochmals in den Dünen der Wahiba.
Am nächsten Vormittag findet in Ibra ein farbenfroher Markt von und für Frauen statt - letzter bunter Höhepunkt der Reise, bevor es am Nachmittag zurück in Richtung Muscat geht.
14.-15. Tag
Muscat und Rückflug
Der letzte Tag steht in Muscat zur freien Verfügung, um entweder am Strand spazieren zu gehen oder aber nochmals den Souq oder eines der Museen zu besuchen. Am Vormittag des 15. Tages geht es zum Flughafen und zurück nach Deutschland.
Veranstalter:
Bedu Expeditionen
► Ihre Ansprechpartnerinnen für Reisen bei Arabia Felix:
Maria Popp und Karin Nowack
✆ Tel.: +49 (0)89 / 30 77 92 00
✉ info@oman.de